Interviews
"Arbeiten im Home-Office" Kerstin Neighbour im Radio-Interview mit dem Hessischen Rundfunk Hessischer Rundfunk
9. Februar 2021
Besteht ein Anspruch auf Home Office? Oder dürfen Unternehmen den Gang ins Büro sogar untersagen?
Homeoffice, digitale Meetings, weniger Dienstreisen – auf einmal muss das alles klappen. Die Krise löst ohne Zweifel heftige Umwälzungen in der Unternehmensstruktur und -kultur aus. In der Coronakrise zeigt sich: Ohne digitale Tools und flexible Arbeitsmodelle wären etliche Organisationen momentan nicht arbeitsfähig. Gleichzeitig müssen dabei viele rechtliche Aspekte berücksichtigt werden. Dazu gehört etwa, dass die Unternehmen neue Instrumente und Mechanismen etablieren, sei es bei der Ausweitung des mobilen Arbeitens, der Einführung von Kurzarbeit oder dem Umgang mit Behörden, um Arbeitsplätze und den Fortbestand des Betriebs zu sichern.
Zu allen diesen arbeitsrechtlichen Themengebieten geben wir Ihnen Orientierung und klare Handlungsempfehlungen.