Hogan Lovells Engage
Dr. Morten Petersenn auf Engage
-> Zu den Publikationen
PartnerHamburg
E-Mail [email protected]hoganlovells.com
Telefon +49 40 419 93 166
SprachenDeutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
PraxisgruppeGewerblicher Rechtsschutz
"Sehr erfahren und gut erreichbar, sehr viel Know-how im IP“, Mandant; „techn. exzellent“, Wettbewerber
JUVE Handbuch, 2019/2020
Dr. Morten Petersenn ist auf die Bereiche Marken-, Design-, Urheber- sowie Werbe- und Wettbewerbsrecht spezialisiert und berät insbesondere bei streitigen Auseinandersetzungen mit Wettbewerbern und Verbraucherschutzvereinigungen.
Morten Petersenn werden häufig Fragen gestellt wie "Dieses Produkt verletzt unsere Rechte, wie können wir den Vertrieb am besten stoppen?", "Wie schnell kann ein gerichtliches Verbot erreicht werden?", "Können wir eine einstweilige Verfügung beantragen?", "Kann ich bei Gericht sogar ein EU-weites Verbot erreichen?", "Sollte der Verletzer abgemahnt werden?" oder "Steht uns Schadensersatz zu?". Er bietet Ihnen die Antworten.
Morten Petersenn vertritt jedoch nicht nur die Kläger-, sondern auch die Beklagtenseite. Gängige Fragen, die hier gestellt werden, sind: "Wie kann ich mich gegen ein mögliches gerichtliches Verbot absichern?" oder "Kann ich mich mit einer gerichtlichen Schutzschrift oder sogar einer Widerklage verteidigen?". Auch bei all diesen Fragen steht Morten Petersenn seinen Mandanten sowohl bei der streitigen Auseinandersetzung vor Gericht als auch beratend bei der Suche nach pragmatischen und praktischen Lösungen zur Seite.
Eine besondere Expertise von Morten Petersenn liegt im Bereich des Internets. Er berät hier insbesondere bei Fragen rund um Online-Shops und Online-Marketing, z.B. Domainnamen, nachgeahmten Webseiten, regulatorischen Voraussetzungen von Webseiten oder mobilem Marketing. Eine besondere Branchenkenntnis besitzt Morten Petersenn in den Bereichen Fashion sowie Luxus- und Konsumgüter. So hat er Mandanten bei Parallelimporten von Textilien vertreten. Außerdem berät er regelmäßig zu Nachahmerprodukten und Lookalikes. Im Bereich des Wettbewerbsrechts berät er häufig zu irreführenden Angaben und vergleichender Werbung.
Morten Petersenn unterrichtet seit Jahren „IP Litigation“ in LL.M. Master-Studiengängen an der Bucerius Law School in Hamburg.
Best Lawyers stuft Morten Petersenn seit Jahren als Experte im Bereich IPMT ein.
Empfohlener Anwalt für Markenrecht, Deutschland
WTR 1000
Häufig empfohlener Anwalt für Markenrecht
Legal 500 Deutschland
Häufig empfohlener Anwalt für Wettbewerbsrecht
Legal 500 Deutschland
Ausgezeichneter Anwalt für Gewerblichen Rechtsschutz
Best Lawyers™ in Germany
Häufig empfohlener Anwalt für Marken- und Wettbewerbsrecht
Legal 500 Deutschland
Empfohlener Anwalt für Intellectual Property Law
Best Lawyers
Ausbildung
Zweites Juristisches Staatsexamen, Hamburg, 2002
Dr. iur., Georg-August-Universität Göttingen, 2000
Erstes Juristisches Staatsexamen, Georg-August-Universität Göttingen, 1998
Mitgliedschaften
Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR)
International Trademark Association (INTA)
Markenrechtliche Gerichtsverfahren für ein führendes Bekleidungsunternehmen gegen ein gleichnamiges Unternehmen, darunter Grundsatzentscheidungen vor dem BGH und EuGH.
Vertretung eines führenden Computer- und Softwareherstellers in markenrechtlichen Streitigkeiten um Nachahmungsprodukte.
Vertretung eines Lebensmittelherstellers bei Vertragsverletzungen in Bezug auf das Kopieren eines Verpackungsdesigns.
Vertretung eines führenden Computer- und Softwareherstellers in einer Auseinandersetzung mit dem Verbraucherschutzverband wegen Online Marketing-Aktivitäten.
Vertretung eines weltbekannten Restaurant-, Hotel- und Casino-Betreibers in einer Auseinandersetzung mit einem Wettbewerber.
Grundsatzentscheidung durch den BGH zum Verhältnis irreführender Angaben und Markenrecht für einen weltbekannten Restaurant-, Hotel- und Casino-Betreiber.
Hogan Lovells Engage
-> Zu den Publikationen
Artikel und Handbücher
Stand Dezember 2021
Pressemitteilungen
23. September 2021
Webinare
16. Februar 2021 | 11:00 Uhr - 12:00 Uhr (CET)
Pressemitteilungen
15. Juli 2020
Artikel und Handbücher
9. Juli 2020