Webinare
Competition Litigation Webinar
25. Januar 2023 | 15:00 Uhr - 16:00 Uhr (CET)
PartnerMünchen
E-Mail [email protected]hoganlovells.com
Telefon +49 89 290 12 0
SprachenDeutsch, Italienisch, Englisch, Französisch
PraxisgruppeProzessführung, Schiedsgerichtsbarkeit und Arbeitsrecht
“well-known litigation name” according to peers. He is commended for his strong commercial litigation practice with a particular focus in the life sciences sector.
WWL Global Guide, 2019
Matthias M. Schweiger berät Mandanten zu Haftungsfällen, kollektiven Schadensersatzverfahren und Prozessführung. Er leitet den internationalen Teil der Global Class Actions Group und die deutsche Praxis. Matthias unterstützt insbesondere Hersteller in der Life Sciences und Consumer Industrie bei produktbezogenen Rechtsfragen, einschließlich Produktsicherheit und Cyberthemen, Rückruf, Produkt-Compliance, Prozessvermeidungsstrategien, Verteidigung in Produkthaftungsfällen und Streitigkeiten in der Lieferkette. Matthias koordiniert für Mandanten internationale Verfahren, einschließlich Gerichtsverfahren in der EU, den USA, Kanada und Südamerika. Er hat Mandanten in Gerichtsverfahren in allen Instanzen, einschließlich vor dem Europäischen Gerichtshof, vertreten.
Matthias berät auch zu europäischen und nationalen Gesetzgebungsvorhaben in den Bereichen Verbraucherrecht, kollektive Klagen und Produkthaftung. Als Berater von Herstellern der Life Sciences und der Consumer Industrien zu Produkthaftung, Produktsicherheit und Compliance hat er regulatorisches, technisches und wissenschaftliches Verständnis und kennt das wirtschaftliche Umfeld seiner Mandanten.
Matthias "kennt sich mit internationalen Haftungsfällen aus" und hat "Erfahrung in komplexen Produkthaftungsfällen mit grenzüberschreitenden Aspekten" (Legal 500 Deutschland, 2021/2022). Er gilt als "im Life-Sciences-Bereich, insbesondere in den Segmenten Arzneimittel und Medizinprodukte, sehr versiert" (Legal 500 Deutschland, 2018). Matthias M. Schweiger wurde von Best Lawyers™ in Germany 2023 in den Rechtsgebiet Litigation, Pharmaceutical Law und Health Care Law ausgezeichnet. Matthias ist Mitglied des Life Sciences Litigation Leadership Teams sowie der internationalen Arbeitsgruppe Digitale Gesundheit.
Empfohlener Anwalt für Produkthaftung
Legal 500 Deutschland
Empfohlener Anwalt für handelsrechtliche Konflikte
Legal 500 EMEA
Empfohlener Anwalt für Gesundheitsrecht
Legal 500 Deutschland
Litigation - Future Leaders - Partners
WWL Global Guide
Matthias M. Schweiger wurde von Best Lawyers™ in Germany 2023 in den Rechtsgebiet Litigation, Pharmaceutical Law und Health Care Law ausgezeichnet.
Best Lawyers™
Ausbildung
Zweites Juristisches Staatsexamen, Freistaat Bayern, 2011
Dr. iur., Universität Regensburg, 2010
Erstes Juristisches Staatsexamen, Universität Regensburg, 2007
Weltweite Verteidigung eines Zertifizierungsunternehmens gegen Haftungsklagen aus der angeblich unsachgemäßen Zertifizierung des Brustimplantateherstellers P.I.P.
Koordination europäischer Produkthaftungsfälle für US- Medizinprodukteunternehmen.
Beratung eines internationalen Mandanten zu Richtlinie (EU) 2020/1828 und nationaler Gesetzgebung zu kollektiven Verbraucherklagen.
Vertretung eines führenden Herstellers von Industriegütern vor Gericht auf Grund angeblich fehlerhafter Produkte.
Beratung eines Medizinprodukteherstellers zu Produktrückruf in Deutschland und Ansprüchen in der Lieferkette.
Beratung eines internationalen Herstellers von Hämophilie-Produkten zur Einbindung digitaler Technologien in das Produktangebot.
Internationale Koordination der Verteidigung eines internationalen Pharmaunternehmens gegen angebliche Haftungsansprüche in Europa.
Beratung eines Chemieherstellers zu Haftungsfragen in der Lieferkette bei fehlerhaften API.
Beratung eines Medizinprodukteherstellers zur Produktbeobachtung bei digitalen Geräten.
Beratung eines internationalen Anbieters digitaler Services zu Class Action Risks in Deutschland.
Beratung eines Biotechnologie-Unternehmens zu Fragen der Produkt-Compliance
Beratung eines globalen Versicherungsunternehmens zu Produkt-Rückrufpflichten in mehr als 30 Ländern
Webinare
25. Januar 2023 | 15:00 Uhr - 16:00 Uhr (CET)
Webinare
17. März 2022 | 15:00 Uhr - 16:30 Uhr (CET)
In den Medien
März 2022
Webinare
10. Februar 2022 | 16:00 Uhr - 17:30 Uhr (CET)
Pressemitteilungen
22. Dezember 2021
Webinare
3. Februar 2021 | 17:00 Uhr - 18:00 Uhr (CET)