Hogan Lovells Veranstaltungen
Digital Finance Dialogue
29. März 2023 | 18:00 Uhr - 19:30 Uhr (CET)
PartnerFrankfurt
E-Mail [email protected]hoganlovells.com
Telefon +49 69 96 23 6700
SprachenDeutsch, Englisch
PraxisgruppeGesellschafts- und Finanzrecht
"langjährige intensive und vertrauensvolle Zusammenarbeit" (Mandant)
JUVE Handbuch, 2016/2017
Dr. Jochen Seitz ist einer der führenden Anwälte für Finanzaufsichts- und Kapitalmarktrecht in Deutschland und Mitglied des internationalen Capital Markets Führungsteams der Kanzlei. Mandanten schätzen Jochens lösungsorientierten Ansatz und seine Fähigkeit, Transaktionen erfolgreich zu begleiten.
Seit mehr als 15 Jahren berät er als Partner führende Investmentbanken, Finanzdienstleister und Emittenten bei Debt Capital Markets Transaktionen und den damit verbundenen regulatorischen Fragen.
Jochen Seitz hat einen Track Record für Investment Grade-Anleihen, Pfandbriefemissionen, Eigenkapitalinstrumente (einschließlich AT1- und Tier 2-Anleihen), Debt Issuance Programme und alle Arten von verbrieften Derivaten und strukturierten Produkten. Er berät häufig bei öffentlichen Angeboten von Fremdkapitalinstrumenten nach der EU-Prospektverordnung. Jochen Seitz hat spezielle Erfahrung im EU-Finanzaufsichtsrecht, insbesondere zu Fragen des einheitlichen Aufsichtsmechanismus (SSM) und Abwicklungsmechanismus (SRM), der Finanzmarktrichtlinie (MiFID/MiFIR), der Referenzwerteverordnung (BMR) und dem neuen EU-Rechtsrahmen für nachhaltige Finanzierungen (insbesondere SFDR und EU-Taxonomie).
Jochen Seitz steht in regelmäßigem Kontakt mit EU-Aufsichtsbehörden, wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin), der Europäischen Zentralbank, der Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) und der Commission de Surveillance Du Secteur Financier (CSSF).
Jochen Seitz schreibt und referiert regelmäßig zu Finanzaufsichts- und Kapitalmarktthemen. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität München für Regulierungsrecht und Autor in einem der führenden Kommentare zum deutschen Wertpapierprospektgesetz.
Führender Name im Bank- und Bankaufsichtsrecht
JUVE Handbuch
Häufig empfohlener Anwalt für Anleihen und Strukturierte Finanzierung
JUVE Handbuch
Führender Anwalt für Capital Markets: Derivate – Tier 3
Chambers Global und Chambers Europe
Führender Anwalt für Capital Markets: Debt – Tier 4
Chambers Global und Chambers Europe
Empfohlener Anwalt für Finanzmarktaufsicht, DCM und Strukturierte Finanzierungen und Verbriefungen
Legal 500 Deutschland
Ausbildung
Dr. iur., Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 1999
Zweites Juristisches Staatsexamen, Freistaat Bayern, 1999
Erstes Juristisches Staatsexamen, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, 1996
Mitgliedschaften
Rechts- und Regulierungsausschuss des Deutschen Derivate Verbands
Beratung verschiedener Emittenten und Arrangeure bei der Auflage und jährlichen Aktualisierung von EMTN-Programmen (u.a. Volkswagen Financial Services und Volkswagen Bank, Deutsche Pfandbriefbank, NordLB und BayernLB).
Beratung führender Emittenten von Zertifikaten und Optionsscheinen bei der jährlichen Aktualisierung ihrer Programme und in fortlaufenden Rechtsfragen.
Beratung der NWR.BANK, der Nord/LB und der Deutschen Hypothekenbank in Zusammenhang mit den jährlichen Beiträgen zum einheitlichen Abwicklungsfond (SRB) und diesbezüglich anhängigen Klagen vor dem Gericht der Europäischen Union.
Beratung mehrerer Banken bezüglich neuer regulatorischer Anforderungen durch MiFID II/MiFIR, einschließlich MiFID Quick Fix und Fragen des Zuwendungsregimes.
Beratung verschiedener Emittenten von Schuldtiteln im Zusammenhang mit Kryptowährungen als Basiswert von strukturierten Schuldverschreibungen.
Beratung eines Infrastrukturanbieters bei der Einrichtung einer Handelsplattform für Kryptowährungen.
Beratung von Emittenten von Schuldtiteln im Zusammenhang mit Liability Management Transaktionen.
Beratung verschiedener Emittenten von Covered Bonds im Zusammenhang mit der EU Covered Bonds-Richtlinie und Änderungen des Pfandbriefgesetzes.
Beratung einer führenden Investmentbank im Zusammenhang mit Kooperationsverträgen mit einem Fintech-Unternehmen.
Beratung eines Emittenten von strukturierten Produkten im Zusammenhang mit dem Aufbau einer neuen Online-Plattform für das Angebot von strukturierten Produkten.
Beratung eines führenden Energieunternehmens im Zusammenhang mit Rohstoffhandelsaktivitäten und dem neuen EU-Rahmen für Wertpapierfirmen (IFD/IFR).
Beratung einer führenden Investmentbank beim grenzüberschreitenden Angebot von strukturierten Produkten, u.a. in Frankreich, Italien, den Niederlanden, Polen und Belgien.
Beratung eines führenden Vermögensverwalters im Zusammenhang mit dem neuen EU-Rechtsrahmen unter der SFDR und Taxonomieverordnung.
Beratung eines Emittenten und Arrangeurs von Schuldscheinen, u.a. für französische, niederländische und italienische Schuldner.
Vertretung von Emittenten von strukturierten Produkten im Zusammenhang mit streitigen Verfahren.
Vertretung von Finanzmarktteilnehmern im Zusammenhang mit Untersuchungen der BaFin.
Hogan Lovells Veranstaltungen
29. März 2023 | 18:00 Uhr - 19:30 Uhr (CET)
Pressemitteilungen
9. Februar 2023
Hogan Lovells Veranstaltungen
18. Januar 2023 | 18:00 Uhr - 19:30 Uhr (CET)
Pressemitteilungen
22. Dezember 2022
Pressemitteilungen
5. Dezember 2022
Pressemitteilungen
18. November 2022