Pressemitteilungen
Hogan Lovells Deutschland ernennt drei Partner*innen und 15 Counsel aus eigenen Reihen
5. Januar 2021
CounselDüsseldorf
E-Mail [email protected]hoganlovells.com
Telefon +49 211 13 68 0
SprachenDeutsch, Englisch
PraxisgruppeGewerblicher Rechtsschutz
Dr. Felix Banholzer beschäftigt sich mit allen Fragestellungen des Patentrechts und anderer technischer Schutzrechte. Er weist mehrjährige Erfahrung bei der Beratung in nationalen und multinationalen Patentstreitkomplexen auf, vor allem im Telekommunikationssektor und im Bereich der Mechanik. Neben Mandanten aus Deutschland berät Felix Banholzer Mandanten aus weiteren europäischen Ländern, Asien und Nordamerika.
Der Schwerpunkt seiner Arbeit besteht in der Betreuung von Patentverletzungsverfahren vor deutschen Land- und Oberlandesgerichten sowie in der Koordination von parallelen Gerichtsverfahren in verschiedenen europäischen Staaten. Daneben berät Felix Banholzer in Patentnichtigkeitsverfahren vor dem Bundespatentgericht und dem Bundesgerichtshof. Zu seiner Tätigkeit gehören schließlich die Beratung zu allgemeinen patentrechtlichen Fragestellungen und die Bewertung von Patentportfolios.
Felix Banholzer hat Rechtswissenschaften an den Universitäten Münster und Helsinki mit einem Schwerpunkt im internationalen Recht studiert. Nach seinem ersten Staatsexamen war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht tätig und hat zu einem zivilprozessualen Thema im Medienrecht promoviert. Sein Rechtsreferendariat absolvierte er am Oberlandesgericht Düsseldorf mit Stationen u.a. in Düsseldorf und New York.
MIP Rising Star
Managing Intellectual Property
Empfohlener Rechtsanwalt für Patentrecht
WirtschaftsWoche
Ausbildung
Zweites Juristisches Staatsexamen, Oberlandesgericht Düsseldorf, 2012
Dr. iur., Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2011
Erstes Juristisches Staatsexamen, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2008
Vertretung eines marktführenden Mobiltelefonherstellers in Patentrechtsstreitigkeiten in internationalen Streitkomplexen auf dem Gebiet der Sprach- und Videocodierung.
Vertretung eines global agierenden Mobiltelefonherstellers in diversen nationalen und multi-nationalen Patentrechtsstreitigkeiten.
Vertretung eines global agierenden Fahrradkomponentenherstellers in diversen Patentrechtsstreitigkeiten auf dem Gebiet der Fahrradmechanik gegen einen Wettbewerber.
Beratung diverser nationaler und internationaler Unternehmen zu einer Vielzahl von patentrechtlichen Fragestellungen in verschiedensten technischen Bereichen.
Pressemitteilungen
5. Januar 2021