Hogan Lovells Veranstaltungen
53. Offshore-Frühstück
20. April 2023 | 8:30 Uhr - 10:30 Uhr (CET)
PartnerHamburg
E-Mail [email protected]hoganlovells.com
Telefon +49 40 419 93 167
SprachenEnglisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch
PraxisgruppeGesellschafts- und Finanzrecht
Empfohlener Anwalt für Project Finance and Development Practice
Best Lawyers Deutschland, 2013–2015
Dr. Christian Knütel berät zu nationalen und internationalen Energie- und Infrastrukturprojekten vor allem im Bereich Offshore Wind; seine Beratung umfasst alle Projektphasen – von der Projektentwicklung und den einschlägigen Werk-, Liefer- und Serviceverträgen und regulatorischem Hintergrund über die Projektfinanzierung. Er arbeitet eng mit den Praxisgruppen Regulatory, Banking, Litigation/Arbitration und M&A zusammen und koordiniert internationale Projekte mit ausländischen Kollegen.
Ein besonderer und seit Jahren wachsender Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf dem projektbegleitenden Claims Management und der Beratung zu projektbezogenen Rechtsstreitigkeiten, einschließlich der Vertretung in DAB-, Mediations-, Schieds- und Gerichtsverfahren im In- und Ausland, wiederum mit einem besonderen Fokus auf dem Bereich Offshore Wind. Mandanten schätzen u.a. Christian Knütels technischen Sachverstand, seine zuverlässigen Einschätzungen der Erfolgsaussichten von Rechtsstreitigkeiten sowie seine Verhandlungs- und Durchsetzungsstärke.
Neben verschiedenen anderen Veröffentlichungen zu Projekt- und Energie-/Infrastrukturthemen ist Christian Knütel Mitherausgeber und Autor vom "Rechtshandbuch Projektfinanzierung und PPP" (2. Auflage 2008) und Autor des Kapitels zu Projektverträgen für Offshore Windparks in dem Standardwerk über Rechtsfragen zum Anlagenbau "Rechtshandbuch Anlagenbau", 2. Auflage München 2020.
Christian Knütel ist ehrenamtlich General Counsel des World Forum Offshore Wind (www.wfo-global.org).
Empfohlen von Best Lawyers seit 2014 im Bereich Projektfinanzierung und -entwicklung.
Best Lawyers
Empfohlener Anwalt für den Energiesektor: Transaktionen/Finanzierungen
JUVE Handbook
One source describes Christian Knütel as purposeful and pragmatic. He acts on both domestic and cross-border projects, with a particular focus on offshore wind farms, offering expertise in project financing and regulatory issues, as well as representation in disputes.
Chambers Europe
Christian Knütel gibt die angemessene Beratung.
Legal 500
Christian Knütel hat umfassende Kenntnisse und viel Projektfachwissen.
Legal 500
He performed an absolutely outstanding job of getting people on board. He is excellent at keeping calm under intense pressure, especially during negotiations, where he did a really great job. (Mandanten)
Chambers Europe
Clients praise his ability to understand the business we do and also to drive things forward and give correct advice.
Chambers Europe
Ausbildung
Zweites Juristisches Staatsexamen, Berlin, 2001
Dr. iur., Universität Hamburg, 1999
Erstes Juristisches Staatsexamen, Universität Hamburg, 1997
Universität Rom, 1995
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 1994
Mitgliedschaften
DIS Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit
WFO - World Economic Forum Offshore Wind Energy e.V.
Vertretung eines Auftraggebers in einem Rechtsstreit mit einem Auftragnehmer über die gescheiterte Installation von Offshore-Windfundamenten, einschließlich der Durchsetzung von Ansprüchen gegen Versicherungen und Zertifizierer
Vertretung eines OEM in zwei DAB-Verfahren mit Mediation wegen diverser Forderungen und Gegenforderungen aufgrund Verzögerungen, Behinderungen und ca. 10.000 behaupteten Mängeln der Turbinen eines größeren Offshore-Windparks in Deutschland
Vertretung verschiedener Seekabelhersteller bei der Verteidigung gegen Ansprüche aufgrund angeblicher Serienfehler in bestimmten Seekabeln und Zubehörteilen
Vertretung eines Seekabelherstellers in einem ICC-Schiedsverfahren wegen angeblicher Serienfehler
Vertretung eines Arbeitgebers in Baustreitigkeiten mit einem WTG-Hersteller und einem BoP-Auftragnehmer im Zusammenhang mit einem großen Offshore-Windpark in Taiwan
Vertretung eines internat. Konzerns als EPC-Auftragnehmer bei Abwehr von Schadensersatz- und Mängelansprüchen der Durchsetzung von Ansprüchen auf Mehrkosten im Zusammenhang mit 3 Offshore-Netzanschlussprojekten in Deutschland vor deutschen Gerichten
Vertretung eines Turbinenlieferanten in einem DAB-Verfahren über die Bedingungen für eine Verlängerung des Service-Vertrages
Vertretung eines OEM wegen verschiedener Serienfehler in Windturbinen, die verschiedene Offshore-Projekte in Deutschland betrafen
Vertretung eines internationalen BoP-Auftragnehmers zum Claims Management im Zusammenhang mit dem EPCI Vertrag über rund 100 Fundamente für einen Offshore-Windpark in UK
Beratung von Northland Power zur Entwicklung des 1.000-MW-Offshore-Windparks Hai Long in Taiwan, einschließlich Entwurf und Verhandlung der Lieferverträge für Turbinen, BoPI, Offshore- und Onshore-Umspannwerke
Beratung von Merkur Offshore zur Entwicklung des 400-MW-Offshore-Windparks Merkur in Deutschland, einschließlich Projektfinanzierung und Entwurf und Verhandlung der Projektverträge
Beratung eines internationalen Projektentwicklers bei der Ausschreibung der Offshore- und Onshore-Umspannwerke in einem Offshore-Windpark in Polen
Hogan Lovells Veranstaltungen
20. April 2023 | 8:30 Uhr - 10:30 Uhr (CET)
Hogan Lovells Veranstaltungen
27. Oktober 2022 | 8:30 Uhr - 10:30 Uhr (CET)
Hogan Lovells Veranstaltungen
26. August 2022 | 8:30 Uhr - 10:30 Uhr (CET)
Corporate Publications
April 2022
Insights und Analysen
Geschützter Inhalt
23. Februar 2022
Blog Beiträge
18. Februar 2022