Webinare
Competition Litigation Webinar
25. Januar 2023 | 15:00 Uhr - 16:00 Uhr (CET)
PartnerDüsseldorf
E-Mail [email protected]hoganlovells.com
Telefon +49 211 13 68 473
SprachenDeutsch, Englisch
PraxisgruppeProzessführung, Schiedsgerichtsbarkeit und Arbeitsrecht
"Einer der Top-Anwälte für Managerhaftungsrecht"
Wirtschaftswoche
Dr. Kim Lars Mehrbrey spezialisierte sich auf Streitigkeiten im Gesellschaftsrecht sowie bei M&A-Transaktionen, lange bevor diese Bereiche als eigenständige Rechtsgebiete angesehen wurden.
Er vereint die Expertise eines ehemaligen Corporate- und M&A-Anwalts mit den Fähigkeiten eines hochspezialisierten Prozessanwalts und Schiedsexperten und blickt auf 20 Jahre Praxiserfahrung in diesen Bereichen zurück. Kim Mehrbrey befasst sich außerdem umfassend mit der Verfolgung und Abwehr von Kartellschadensersatzansprüchen in allen Facetten sowie mit der Führung großvolumiger Berufshaftungsprozesse. Darüber hinaus berät er im Zusammenhang mit Pflichtverletzungen und Schadensersatzansprüchen aus steuerlich motivierten Konstruktionen, insbesondere aus sogenannten Cum-Ex-Geschäften.
Seine Beratung setzt häufig in einem frühen Stadium einer Konfliktsituation ein und umfasst die Entwicklung und Koordination von Strategien zur Identifizierung und Durchsetzung bzw. zur Abwehr von Ansprüchen. Häufig gelingt Kim Mehrbrey die Streitbeilegung unter Vermeidung einer gerichtlichen Auseinandersetzung.
Kim Mehrbrey hat ein Faible für komplexe und grenzüberschreitende Streitigkeiten. Seine Anwaltszulassungen als deutscher Rechtsanwalt und Solicitor (England & Wales) geben ihm ein fundiertes Verständnis für die unterschiedlichen Rechtssysteme des Civil Law und Common Law.
Kim Mehrbrey veröffentlicht regelmäßig zu Fragen der Konfliktlösung. Er ist Herausgeber der Praktikerwerke Handbuch für gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten – Corporate Litigation (im Dezember 2019 in 3. Auflage erschienen) sowie des 2018 erschienenen Handbuchs Streitigkeiten beim Unternehmenskauf – M&A Litigation.
In den JUVE-Handbüchern 2018-2020 wird Kim Mehrbrey als einer der "führenden Berater in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten" genannt. Die Auswahl der Personen ist das Ergebnis umfangreicher Recherchen der JUVE-Redaktion.
Führender Berater in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten
JUVE Handbuch
Empfohlener Anwalt für Konfliktlösung
JUVE Handbuch
Führender Name in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten
JUVE Handbuch
Geführt für Litigation
Ausgabe Best Lawyers™ in Deutschland
Empfohlener Anwalt für handelsrechtliche Streitigkeiten
Legal 500 Deutschland
Häufig empfohlener Anwalt für gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten
JUVE Handbuch
Ausbildung
Solicitor (England und Wales), 2009
Dr. iur., Universität zu Köln, 2001
Zweites Juristisches Staatsexamen, Oberlandesgericht Düsseldorf, 1999
Erstes Juristisches Staatsexamen, Universität zu Köln, 1996
Mitgliedschaften
Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit (DIS)
Rechtsausschuss der Industrie- und Handelskammer (IHK) Düsseldorf
Wissenschaftliche Vereinigung für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht (VGR) e.V.
Vertretung zahlreicher nationaler und internationaler Unternehmen im Rahmen von Post-M&A-Streitigkeiten.
Streitige Hauptversammlungsbetreuung börsennotierter deutscher Gesellschaften sowie Vertretung im Rahmen von Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen sowie Freigabeverfahren.
Vertretung internationaler Finanzinvestoren in aktienrechtlichen Anfechtungsklagen und Sonderprüfungsverfahren sowie bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen.
Vertretung nationaler und internationaler Unternehmen in handels- und gesellschaftsrechtlichen Schiedsverfahren.
Vertretung internationaler Produktionsunternehmen in Kartellschadensersatzverfahren in Deutschland.
Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen aus Berufshaftung im Zusammenhang mit der Tätigkeit von Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern und Notaren.
Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Cyber-Angriffen.
Vertretung von Vorstandsmitgliedern und Geschäftsführern gegen Schadensersatzansprüche von Kapitalgesellschaften.
Vertretung mehrerer Kapitalgesellschaften bei der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen gegen Vorstandsmitglieder und Geschäftsführer.
Webinare
25. Januar 2023 | 15:00 Uhr - 16:00 Uhr (CET)
Webinare
30. November 2022 | 15:00 Uhr - 16:00 Uhr (CET)
Webinare
9. November 2022 | 15:00 Uhr - 16:00 Uhr (CET)
Webinare
19. Oktober 2022 | 15:00 Uhr - 16:00 Uhr (CET)
Webinare
21. September 2022 | 11:00 Uhr - 12:30 Uhr (CET)
Webinare
29. Juni 2022 | 15:00 Uhr - 16:00 Uhr (CET)