
Unser interaktiver AI Hub informiert über Trends und Entwicklungen
Um den anhaltenden Herausforderungen der Textilindustrie zu begegnen, hat EEDEN eine chemische Recyclingtechnologie entwickelt, die aus Baumwoll-Polyester-Mischgeweben reine Zellulose und PET-Bausteine (Monomere) zurückgewinnt. Die aufbereiteten Rohstoffe können zur Herstellung neuer Lyocell-, Viskose- und Polyesterfasern eingesetzt werden und ermöglichen so den Übergang zu einer vollständig zirkulären Textilindustrie.
Mit dem neu gewonnenen Kapital plant EEDEN den Bau einer Demonstrationsanlage in Münster, die Optimierung der großtechnischen Verarbeitung und die Umsetzung kommerzieller Projekte mit Schlüsselakteuren der Textilindustrie.
Der Forbion BioEconomy Fund konzentriert sich auf innovative Unternehmen, die Biotechnologie nutzen, um den Planeten zu reinigen und zu versorgen – verteilt über die vier Sektoren Lebensmittel, Landwirtschaft, Materialien und Umwelttechnologien. Der Fonds NRW.Venture finanziert als Co-Investor in Nordrhein-Westfalen innovative Unternehmen in attraktiven Zukunftsbranchen.
Hogan Lovells hat den Forbion BioEconomy Fund und NRW.Venture bei allen rechtlichen und steuerrechtlichen Aspekten im Zusammenhang mit dem Investment beraten.
Hogan Lovells für Forbion BioEconomy Fund
Dr. Christoph Naumann (Partner), Dr. Kilian Pfahl (Senior Associate), Corinna Außner (Associate) (Corporate, Frankfurt / München);
Dr. Falk Loose (Counsel), Dr. Marius Plum (Senior Associate) (Steuerrecht, München);
Dr. Sabrina Gäbeler (Counsel), Sophia Gottschlich (Senior Associate) (Arbeitsrecht, Frankfurt);
Prof. Dr. Fabian Pfuhl (Counsel), Felix Ackermann (Senior Associate) (Gewerblicher Rechtsschutz, Frankfurt).