
Unser interaktiver AI Hub informiert über Trends und Entwicklungen
Die SFN Gruppe mit Hauptsitz in Schwäbisch Gmünd ist vor allem in den Bundesländern Baden-Württemberg und Niedersachsen tätig und beabsichtigt, die Finanzierung für die Verbesserung und den Ausbau ihrer Glasfasernetze (Übergang von FTTC zu FTTH) zu verwenden.
Hogan Lovells hat SFN zu allen Aspekten der Finanzierung beraten, einschließlich der Due Diligence und der Finanzierungsdokumentation. Die Sozietät, federführend durch den Infrastruktur und M&A Partner Alexander Stefan Rieger, berät iCON Infrastructure regelmäßig, so auch bereits 2021 bei der Übernahme der SFN Gruppe.
Die deutsche Corporate- und Finance-Praxis von Hogan Lovells verfügt über eine marktführende Erfolgsbilanz bei Glasfaser-Deals und hat seit Anfang 2020 bei mehr als einem Dutzend Investitionen, Ausbauten und Finanzierungen im deutschen Glasfasersektor beraten.
Carla Luh, Head of Finance Germany, sagte zum Abschluss der Finanzierung:
"Wir freuen uns, dass wir unseren Mandanten bei dieser Finanzierung erfolgreich beraten konnten – ein wichtiger Meilenstein für den weiteren Ausbau des Glasfasernetzes in Deutschland, insbesondere in stadtnahen und ländlichen Regionen."
Der Finanzberater war Macquarie Capital, die Kreditgeber wurden von White & Case LLP beraten.
Hogan Lovells Team für Strategic Fiber Networks GmbH
Dr. Carla Luh (Partner), Marco Weibrecht (Senior Associate), Amy Wienke (geb. Bruland) (Associate), Tobias Ulbrich (Associate) (alle Infrastructure, Energy, Resources and Projects / Finance, Hamburg und Frankfurt);
Dr. Alexander Stefan Rieger (Partner), Pascal Wagenführ (Associate) (beide Infrastructure, Energy, Resources and Projects / Corporate, Frankfurt);
Dr. Julian Fischer (Partner), Lennart Lautenschlager (Counsel) (beide Kapitalmarktrecht, Frankfurt).