Diana Rodriguez | Düsseldorf | Hogan Lovells

Diana Rodriguez

Associate Gewerblicher Rechtsschutz

Sprachen

Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch, Französisch

Rodriguez Diana

Diana Rodriguez
Rodriguez Diana
  • Profil
  • Mandate
  • Qualifikation
  • Themen

Diana Rodriguez berät internationale und nationale Mandanten in allen Fragen des Patentrechts und anderer technischer Schutzrechte. Sie vertritt diese vor deutschen Verletzungsgerichten sowie vor dem Einheitlichen Patentgericht (UPC) in allen Technologiebereichen, einschließlich der Koordinierung von parallelen Rechtsbestandsverfahren und grenzüberschreitenden Fällen. 

Ihre Erfahrung umfasst Rechtsstreitigkeiten in den Bereichen Telekommunikation, Video- und Audiocodierung, Software, Akustik, Chemie und Haushaltsgeräte. 

Insbesondere auf dem Gebiet der Batterien für Elektrofahrzeuge hat sie vertiefte Kenntnisse der Branche und der marktspezifischen Rechtsfragen erworben. Dasselbe gilt für die Medizinprodukteindustrie, wo Diana während eines 10-monatigen Secondments in der internen IP-Rechtsabteilung einer unserer Mandanten alle Aspekte von IP-Verträgen, insbesondere F&E-Vereinbarungen, IP-Lizenzen und NDAs unter Einbeziehung der technischen Abteilungen und externer Forschungspartner in ganz Europa bearbeitet hat.  

Sie hat einen starken europäischen und interdisziplinären Fokus, der es ihr leicht macht, Zugang zu verschiedenen Branchen und Rechtsgebieten zu finden. So hat Diana beispielsweise einen Master-Abschluss in „Europäischer Rechtslinguistik“ und absolvierte ihr Referendariat in unserem Düsseldorfer Kartellrechtsteam, wo sie sich intensiv mit standardessentiellen Patenten und die sog. FRAND-Verteidigung beschäftigte. 

Beratungshighlights

Vertretung eines Herstellers von Haushaltsgeräten bei der Durchsetzung seiner Patentrechte vor dem UPC.

Vertretung eines Herstellers von Hörsystemen in einem Patentverletzungsverfahren in Bezug auf MEMS-Mikrofone, einschließlich der Koordinierung mit parallelen Einspruchs- und ausländischen Verletzungsverfahren.

Beratung eines Herstellers bei der Entwicklung einer umfassenden paneuropäischen Strategie zur Durchsetzung seiner Patente im Bereich der Batteriezellenchemie, einschließlich des UPC. 

Beratung verschiedener globaler Technologieunternehmen bei Lizenzverhandlungen zu standardessentiellen Patenten und FRAND-Verpflichtungen sowie zu Patenten im Bereich der Spracherkennung. 

Vertretung eines multinationalen IT-Sicherheitsunternehmens in Patentverletzungsfällen betreffend Netzwerksicherheitsfunktionen und Netzwerkmanagementfunktionen.

Qualifikation

Ausbildung
  • Master of Arts, Europäische Rechtslinguistik, Universität zu Köln, 2021
  • Zweites Juristisches Staatsexamen, Oberlandesgericht Düsseldorf, 2018
  • Erstes Juristisches Staatsexamen, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, 2012
Mitgliedschaften
  • Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht (GRUR)