Webinare
Webinar Series - Globale Reorganisationen
28. März 2023 | 10:00 Uhr - 11:00 Uhr (CET)
PartnerMünchen
E-Mail [email protected]hoganlovells.com
Telefon +49 89 290 12 106
SprachenDeutsch, Englisch
PraxisgruppeGesellschafts- und Finanzrecht
"Empfohlener M&A-Experte"
WirtschaftsWoche, 2016
Dr. Nikolas Zirngibl hilft Ihnen dabei, Ihre komplexen M&A-Transaktionen erfolgreich umzusetzen. Nicht auf feste Schemata fokussiert, entwickelt Nikolas Zirngibl für Sie stets kreative und innovative Lösungen. Mandanten schätzen diese pragmatische und lösungsorientierte Herangehensweise und Nikolas Zirngibls Talent, schwierige Zusammenhänge einfach zu erklären.
Nikolas Zirngibl ist einer der führenden Anwälte Deutschlands im Bereich Venture Capital und Wachstumsfinanzierungen: In den letzten Jahren hat er mit seinem Team in mehr als 50 Venture-Capital-Transaktionen beraten und Investoren und Gründer-Teams zum Deal-Erfolg verholfen.
Nikolas Zirngibl blickt auf fast 15 Jahre Erfahrung im M&A-Bereich zurück. Neben seiner Erfahrung im Technologie- und Internetsektor, der Beratung bei Life-Sciences-Transaktionen sowie in Restrukturierungsszenarien, besticht er vor allem bei komplexen Transaktionen im Real-Estate- und Automotive-Bereich.
"In München geboren, in der Welt zu Hause": Nikolas Zirngibl war auch schon in unseren Büros in London und Dubai als Rechtsanwalt tätig und ist sehr gut in der Hogan Lovells-Welt vernetzt.
JUVE erwähnt Nikolas Zirngibl zum einen als führenden M&A Partner unter 50 und zum anderen als führenden Namen im Bereich Venture Capital (JUVE Handbuch 2017/2018). Seit 2016 ist er zudem bei Best Lawyers International für M&A und bei LMG Life Sciences 2015 als "Life Science Star" für M&A-Transaktionen im Life-Sciences-Sektor gelistet.
Führender Partner in M&A (bis 50 Jahre)
JUVE Handbuch
Führender Name in Venture Capital
JUVE Handbuch
Geführt für Mergers & Acquisitions
Ausgabe Best Lawyers™ in Deutschland, 2018
Ausbildung
Dr. iur., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2003
Zweites Juristisches Staatsexamen, Ludwig-Maximilians-Universität München, 2003
Erstes Juristisches Staatsexamen, Universität Passau, 2000
Beratung von Daimler bei einem Mobility Joint Venture mit BMW.
Beratung von BASF bei der Zusammenlegung des Paper- und Wasserchemikalien-Geschäfts mit Solenis.
Beratung des Bundeministeriums der Verteidigung bei der Beendigung eines Joint Ventures.
Beratung von Daimler beim Zusammenschluss der Taxi-Plattformen MyTaxi und Hailo.
Beratung von Daimler bei seinem Investment in volocopter.
Beratung von Stylight beim Verkauf an ProSieben.Sat1.
Beratung von STP beim Verkauf der Anteile der Gründer an der STP Holding GmbH an HgCapital.
Beratung von FlixBus beim Zusammenschluss mit MeinFernbus.
Beratung von U City beim Erwerb des Vienna House Hotelportfolios.
Beratung von Pramerica beim Erwerb von zwei Einzelhandelsportfolien.
Beratung von Ducatt beim Erwerb des Spezialglasgeschäfts von Centrosolar.
Beratung von Porsche bei der Investition in Capricorn.
Beratung von VR LEASING bei der Veräußerung ihrer russischen Leasing-Tochter FB LEASING.
Beratung von mopay beim Zusammenschluss mit Boku.
Webinare
28. März 2023 | 10:00 Uhr - 11:00 Uhr (CET)
Webinare
25. April 2023 | 10:00 Uhr - 11:00 Uhr (CET)
Webinare
8. März 2023 | 10:00 Uhr - 11:00 Uhr (CET)
Pressemitteilungen
22. Februar 2023
Pressemitteilungen
3. Februar 2023
Webinare
31. Januar 2023 | 10:00 Uhr - 10:45 Uhr (CET)