In den Medien
"Neue Delegated Acts lösen nicht alle Probleme" energate messenger +
24. Februar 2023
PartnerDüsseldorf
E-Mail [email protected]hoganlovells.com
Telefon +49 211 13 68 196
SprachenDeutsch, Englisch
PraxisgruppeRegulierung
"Wird von Marktteilnehmern besonders für seine Stärke in regulatorischen Fragen geschätzt"; "sehr praxisnah, erstellt gute, fundierte Rechtsanalysen und kann auch bisher nicht behandelte Rechtsfragen einer Lösung zuführen"
Chambers Europe, 2018
Dr. Stefan Schröder leitet die weltweite Energy Transition Group von Hogan Lovells. Er berät seine Mandanten zum Regulierungsrecht sowie zu Fragen des Energiehandels, des Emissionshandels und zum Recht der erneuerbaren Energien. Zudem vertritt er Mandanten vor ordentlichen Gerichten und Schiedsgerichten. Darüber hinaus hat er M&A-Transaktionen und internationale Projekte im Energiesektor begleitet. Schließlich berät er auch zum Recht der Regulierung anderer Netzwirtschaften.
Stefan Schröder leitet die globale Energy Transition Group von Hogan Lovells und berät Mandanten regelmäßig zum Rechtsrahmen für emissionsarme und erneuerbare Kraftstoffe. Ebenfalls berät er zum Regulierungsregime für Wasserstoffinfrastruktur, sowie zu sämtlichen für eine erfolgreiche Umstellung von fossilen Energieträgern auf klimaneutrale Lösungen relevanten energierechtlichen und regulatorischen Aspekten.
Stefan Schröder vertritt regelmäßig Unternehmen in Verfahren vor den Regulierungsbehörden, in energierechtlichen Beschwerdeverfahren, wie auch in Rechtsbeschwerdeverfahren vor dem Bundesgerichtshof. Zudem vertritt er Energieunternehmen in zivilrechtlichen Streitigkeiten vor ordentlichen Gerichten und Schiedsgerichten.
Er berät Mandanten bei der Verhandlung und beim Abschluss von Handels- und Lieferverträgen und zu den Vorgaben der REMIT. Ebenfalls berät er Mandaten zum Recht der erneuerbaren Energien, bei der Entwicklung neuer Handelsprodukte und zu ESG-Fragestellungen. Zudem berät zum EU-Emissionshandel, zum nationalen Brennstoffemissionshandel und zur Nutzung von Voluntary Carbon Credits.
Er hat zahlreiche Projekte und Transaktionen im Energiesektor begleitet.
Neben seinem Branchenfokus auf den Energiesektor berät er auch zum Regulierungsrahmen für die weiteren durch die Bundesnetzagentur in Deutschland regulierten Netzinfrastrukturen. Er hat Erfahrung in der Beratung zu Rechtsfragen des Eisenbahnsektors, des TK-Sektors wie auch zur Regulierung von Postentgelten.
Oft empfohlener Anwalt für Energiewirtschaftsrecht: Regulierung
JUVE Handbuch
Empfohlener Anwalt für Energiewirtschaftsrecht: Regulierung
Chambers Europe
Name der nächsten Generation: Branchenfokus Energie
Legal 500 Deutschland
Ausbildung
Zweites Juristisches Staatsexamen, Oberlandesgericht Köln, 2010
Dr. iur., Universität zu Köln, 2007
Erstes Juristisches Staatsexamen, Universität zu Köln, 2005
Beratung zu Fragen des deutschen Systems der Netzzugangs- und Netzentgeltregulierung für Energieversorgungsnetze.
Beratung von Energieversorgungsunternehmen in Verfahren (einschließlich Missbrauchsverfahren) vor der Bundesnetzagentur.
Beratung von Energieversorgungsunternehmen in Beschwerde- und Rechtsbeschwerdeverfahren gegen Entscheidungen und Festlegungen der Bundesnetzagentur vor dem OLG Düsseldorf und dem BGH.
Erstellung, Prüfung und Verhandlung von Energiehandelsverträgen und -lieferverträgen.
Beratung von Energieversorgungsunternehmen in streitigen Verfahren (z.B. Preisrevisionsverfahren), inkl. Vertretung in diesbezüglichen Schieds- und Gerichtsverfahren.
Beratung von Energieunternehmen bei Gasspeicher- und internationalen Pipelineprojekten.
Beratung bei zum Rechtsrahmen für Low-Carbon Fuels, Renewable Fuels, Wasserstoff, sowie zu Erneuerbare Energien-Projekten.
Begleitung von M&A-Transaktionen im Energiesektor.
Beratung zu Anforderungen der REMIT
Beratung zum Regulierungsrahmen für Wasserstoffnetze
In den Medien
24. Februar 2023
Publikationen
27. Januar 2023
Hogan Lovells Veranstaltungen
20. Januar 2023 | 12:00 Uhr - 14:00 Uhr (CET)
Pressemitteilungen
18. November 2022
Pressemitteilungen
27. Oktober 2022
Pressemitteilungen
12. Oktober 2022