English Welcome – Deutsches Recht und deutsche Gerichtsstände als Alternative für den internationalen Anlagenbau!?

Der Brexit gefährdet die Sonderstellung Londons als wichtigster Gerichtsstandort für internationale Verfahren. Die europäische Justiz reagiert hierauf mit der Gründung sogenannter Commercial Courts, die eine Alternative zu den britischen Gerichten darstellen sollen.

Infrastruktur- und Anlagenbauprojekte sind häufig internationaler Natur. Verträge, samt Anlagen, und die Kommunikation zwischen den Parteien spielen sich auf Englisch ab. Um auf solche internationalen Rechtsbeziehungen und die damit einhergehenden Streitigkeiten zu reagieren, heißt es seit 2018 in Frankfurt "English Welcome!" Im Juni soll der erste Fall vor der Kammer für Internationale Handelssachen verhandelt werden. Mit Blick auf den Brexit bietet sich für Deutschland also eine Chance, sich als Standort für internationale Streitigkeiten zu etablieren.

Lesen Sie mehr unter:

>>>> Infrastructure, Energy, Resources & Projects Legal Matters Newsletter April 2019


PDF herunterladen Zurück zur Übersicht