Artikel und Handbücher | Arbeit und Arbeitsrecht | November 2020
Praxisfragen und Überblick: Elternzeit
Unter dem Oberbegriff "Elternzeit" hat der Gesetzgeber ein Modell der zeitlich begrenzten Reduzierung der Arbeitszeit von Arbeitnehmern zur Betreuung von Kindern eingeführt.
Landläufig versteht man darunter eine Phase, in der sich Arbeitnehmer vollständig der Kinderbetreuung widmen und gar nicht beruflich tätig werden. Es existieren weitere Facetten, die alle unter dem gesetzlichen Oberbegriff "Elternzeit" firmieren.
Unser Autor Dr. Peter Körlings gibt in der Zeitschrift Arbeit und Arbeitsrecht, Ausgabe 11/2020, S. 638-642 einen Überblick über das komplexe Regelungsgefüge der §§ 15 und 16 BEEG. Er erklärt das Zusammenspiel der strengen Form- und unterschiedlichen Fristvorschriften und erläutert anhand von Beispielen Praxisfragen der Eltern(teil)zeit.
>>>> Praxisfragen und Überblick: Elternzeit
PDF herunterladen Zurück zur Übersicht