
Unser interaktiver AI Hub informiert über Trends und Entwicklungen
Zur Stromgewinnung wird aus zwei Tiefbohrungen mit jeweils mehr als vier Kilometern Tiefe Thermalwasser gefördert sowie thermische Energie für das lokale Fernwärmenetz geliefert. Durch das Projekt werden jährlich etwa 20.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart. Tiefengeothermie gilt als besonders geeignete Technologie für die Energiewende, da Strom und Wärme CO2-frei sowie grundlastfähig rund um die Uhr gewonnen werden können.
Hogan Lovells hat auf Darlehensnehmerseite zu allen Aspekte der Refinanzierung beraten. Norton Rose war begleitend für die Banken tätig; Astris Finance agierte als Financial Adviser.
Partnerin Carla Luh leitet die deutsche Finance Praxis von Hogan Lovells.
Hogan Lovells Team für ein Geothermiekraftwerk
Dr. Carla Luh (Partnerin), Marco Weibrecht (Senior Associate), Kathy Chang, Tobias Ulbrich und Julian Schmidt (Associates) (alle Infrastructure, Energy, Resources and Projects / Finance, Hamburg und Frankfurt)