Jeder spricht von Legal Tech, doch was bedeutet es? Wie muss sich der Rechtsberatungsmarkt aufstellen und welche Bedürfnisse haben Mandanten? Wie wird der Beruf des Rechtsanwalts in der Zukunft aussehen?
2 Tage, 30 Stunden und jede Menge Ideen ...
Wir suchen Studierende aller Fachrichtungen, die Lust haben, mit uns in knapp 30 (!) Stunden eine digitale Lösung für ein beliebiges wirtschaftsrechtliches Problem zu entwickeln.
Wir sammeln zunächst gemeinsam Themen und Ideen. Danach entwickeln wir in fünfköpfigen Teams anwendungsfähige Legal Tech Produkte. Zum Abschluss des Wettbewerbs entscheidet eine Jury, welche digitale Lösung gewinnt.
Du wirst während des gesamten Wettbewerbs mit Hogan Lovells Anwälten und Anwältinnen und einem Team aus Legal Design Thinkern, Subject Matter Experts und IT-Experten zusammenarbeiten. Bei der Entwicklung der Produkte kannst Du entweder die intuitive BRYTER Plattform nutzen oder selbst programmieren.