Beitrag
Förderung von wasserstoffbasierter Stromspeicherung im Entwurf für die EEG-Novelle
4. März 2022
AssociateDüsseldorf
E-Mail [email protected]hoganlovells.com
Telefon +49 211 13 68 0
SprachenEnglisch, Spanisch, Französisch, Deutsch
PraxisgruppeRegulierung
Finn Poll-Wolbeck berät Sie in allen Fragen des nationalen und internationalen Energierechts. Als unternehmerisch denkender Anwalt steht er in der Energiewirtschaft tätigen Unternehmen aus Deutschland und aller Welt bei der Verwirklichung ihrer Ziele zur Seite.
Er begleitet Mandanten in regulatorischen Angelegenheiten, Fragen des Energiehandels, in streitigen Verfahren vor ordentlichen Gerichten und Schiedsgerichten, sowie in M&A-Transaktionen und bei internationalen Projekten.
Kaum eine Branche befindet sich in einem derart dynamischen Wandel wie der Energiesektor. Für Industrie- und Technologieunternehmen, Investoren und die öffentliche Hand ist es wichtiger denn je an der Spitze dieser tiefgreifenden Entwicklungen zu stehen. Damit einhergehend gewinnen die Anforderungen an Unternehmen auch in rechtlicher Hinsicht stetig an Komplexität, wobei die weltweite Förderung erneuerbarer Energiequellen mit rechtlichen Instrumenten und die immer weiter fortschreitende wirtschaftliche Integrierung des globalen Energiehandels die wesentlichen Treiber darstellen. Finn Poll-Wolbeck berät Unternehmen bei der Bewältigung dieser Herausforderungen.
Dabei kommt ihm sein internationaler Werdegang besonders zugute. Mit beruflichen und akademischen Stationen u.a. bei einer führenden US-Kanzlei in New York, der Deutschen Botschaft in Mexiko sowie der Universität Paris II Panthéon-Assas ist er rechtlicher Ansprechpartner für international agierende Unternehmen der Energiebranche.
Ausbildung
LL.M., Columbia Law School, New York, 2019
Zweites Juristisches Staatsexamen, Oberlandesgericht Düsseldorf, 2018
Erstes Juristisches Staatsexamen, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, 2015
Auslandsstudium, Université Paris II Panthéon-Assas, 2011 - 2012
Beitrag
4. März 2022
Pressemitteilungen
1. September 2021
Pressemitteilungen
19. Juli 2021
Insights
Geschützter Inhalt
21. Mai 2021
Webinare
5. Mai 2021 | 15:00 Uhr - 16:00 Uhr (CET)
Beitrag
8. April 2021