Sebastian Eisenberger
Associate Regulierung
Sprachen
Deutsch, Englisch
-
Profil
-
Mandate
-
Erfahrung
-
Themen
Sebastian Eisenberger berät sowohl nationale als auch internationale Unternehmen zu sämtlichen Fragestellungen im Bereich IT-Recht sowie des europäischen und deutschen Datenschutzrechts.
Zu den Schwerpunkten seiner Beratung zählen datenschutzrechtliche Compliance Themen, insbesondere der Aufbau von Datenschutz Management Systemen, die Beratung zu internationalen Datentransfers, sowie die Gestaltung von IT-und Datenschutzverträgen. Sebastian vertritt Unternehmen zudem in datenschutzrechtlichen Streitigkeiten vor den deutschen Gerichten.
Sebastian Eisenberger studierte an der Universität Bayreuth und absolvierte seinen Schwerpunkt im Immaterialgüter-, Wettbewerbs- und Kartellrecht. Zugleich schloss er erfolgreich eine wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung zum Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) ab. Während seines Referendariats am Oberlandesgericht München sammelte er unter anderem Erfahrungen in der Rechtsabteilung eines weltweit führenden Automobilkonzerns.
Beratungshighlights
Beratung eines international tätigen Unternehmens für SaaS-Datenraumlösungen im Bereich Corporate Governance zur Implementierung eines Datenschutz Management Systems.
Beratung eines weltweiten Automobilkonzerns zu Fragen des internationalen Transfers personenbezogener Daten in Drittländer, einschließlich der Unterstützung bei der Dokumentation von Transfer Impact Assessments in einer Vielzahl von Jurisdiktionen.
Beratung eines weltweit tätigen Pharmaunternehmens zu Fragen des Datenschutzrechts, unter anderem hinsichtlich Website-Compliance und Social Media.
Beratung und gerichtliche Vertretung eines Herstellers von Crypto Wallets, insbesondere hinsichtlich datenschutzrechtlicher Schadensersatzansprüche in zivilrechtlichen Massenverfahren.
Qualifikation
- Zweites Juristisches Staatsexamen, Oberlandesgericht München, 2021
- Erstes Juristisches Staatsexamen, Universität Bayreuth, 2019
- Wirtschaftsjurist, Universität Bayreuth, 2018