Carolin Riessner, D.E.A. (Paris I) | München | Hogan Lovells

Carolin Riessner, D.E.A. (Paris I)

Managing Projects Associate Prozessführung, Schiedsgerichtsbarkeit und Arbeitsrecht

Sprachen

Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch

Riessner Carolin

Carolin Riessner, D.E.A. (Paris I)
Riessner Carolin
  • Profil
  • Mandate
  • Qualifikation
  • Themen

Carolin Riessner berät deutsche und internationale Mandanten zu Produkthaftungs- und regulatorischen Fragen, zu Produktsicherheitsthemen und Produktrückrufen. Sie bietet ihren Mandanten vorwiegend Expertise in der Life-Sciences-Branche, insbesondere im Bereich Arzneimittel und Medizinprodukte.

Carolin Riessner unterstützt Mandanten in komplexen Produkthaftungsfällen. Sie verteidigt sie gegen gerichtliche und außergerichtliche Haftungsansprüche in Deutschland. Sie betreut internationale Gerichtsfälle und koordiniert die weltweite Verteidigung über verschiedene Jurisdiktionen hinweg. Carolin Riessner kennt die Herausforderungen einer einheitlichen Herangehensweise an alle Aspekte von Produkthaftungsfällen, insbesondere in der Verteidigung komplexer grenzüberschreitender Fälle. Diese Erfahrung setzt sie zum Vorteil ihrer Mandanten ein, bei Verbraucherklagen wie bei Massenverfahren.

Carolin Riessner betrachtet die Angelegenheiten ihrer Mandanten sowohl von einer rechtlichen als auch von einer wissenschaftlichen Seite. Um ihre Mandanten bestmöglich zu beraten, arbeitet sie nicht nur mit ihren Ansprechpartnern in der Rechtsabteilung der Unternehmen, sondern auch mit deren Forschungs- und medizinischen Teams sowie externen Experten und lokalen Anwälten in anderen Rechtsordnungen zusammen. 

Carolin Riessner bringt über zehn Jahre Erfahrung als Mitglied in unserem Litigation- und Arbitration-Team mit.

Beratungshighlights

Weltweite Verteidigung eines Zertifizierungsunternehmens gegen Haftungsklagen aus der angeblich unsachgemäßen Zertifizierung des Brustimplantateherstellers P.I.P.
Verteidigung und Koordinierung eines weltweiten Produkthaftungsfalles für ein international tätiges Arzneimittelunternehmen in mehr als 27 Ländern.
Beratung eines internationalen Pharmaunternehmens zu strategischen Produkthaftungsthemen sowie Koordination der Verteidigung gegen angebliche Haftungsansprüche in Europa.
Beratung und Verteidigung eines weltweit führenden Pharmaunternehmens gegen Produkthaftungsklagen in verschiedenen europäischen Ländern.

Qualifikation

Ausbildung
  • Zweites Juristisches Staatsexamen, Oberlandesgericht München, 2005
  • D.E.A., Universität Paris I, 2003
  • Erstes Juristisches Staatsexamen, Universität Passau, 2002