Pressemitteilungen
Financial Close für Megaprojekt Umm Al-Hayman mit Hogan Lovells
20. August 2020
Senior AssociateFrankfurt
E-Mail fabian.bonke@hoganlovells.com
Telefon +49 69 96 23 6 0
SprachenDeutsch, Englisch, Französisch
PraxisgruppeGesellschafts- und Finanzrecht
Fabian Bonke begleitet Sie mit viel Engagement bei Ihren in- und ausländischen Energie- und Infrastrukturprojekten. Dabei berät er schwerpunktmäßig bei der Lösung komplexer Anlagenbaustreitigkeiten. Fabian Bonke verfügt über besondere Erfahrung beim vertraglichen Claim- und Konfliktmanagement, außergerichtlicher Streitbeilegung sowie bei der Durchsetzung von Ansprüchen vor staatlichen Gerichten, Dispute Adjudication Boards (DABs) und Schiedsgerichten (insbesondere DIS und ICC).
Fabian Bonke hat bei einer Vielzahl von Projekten beraten, insbesondere bei Offshore-Windparks, Energy-from-Waste- Kraftwerke, Biomasseanlagen, Wasseraufbereitungsanlagen und Öl- und Gasprojekten in Europa und dem Nahen Osten. Zu seinen Beratungsschwerpunkten zählen engineering, procurement and construction (EPC) contracts, Betriebs- und Wartungsverträge sowie FIDIC-Vertragsbedingungen.
Besonders früh in seiner juristischen Karriere legte Fabian Bonke einen starken internationalen Schwerpunkt. So studierte er an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken neben deutschem Recht auch französisches Recht, das er mit einem französischen Jura-Diplom abschloss und absolvierte zudem ein einjähriges Auslandsstudium an der Universität Genf. Nach seinem Studium absolvierte er sein Referendariat am Landgericht Mainz sowie in führenden Kanzleien in Frankfurt und New York. Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt erwarb Fabian Bonke noch einen LL.M. mit einem Fokus auf internationaler Prozessführung an der renommierten London School of Economics, den er mit Prädikat abschloss. Er promovierte rechtvergleichend zum Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen im unternehmerischen Geschäftsverkehr (erschienen bei Duncker & Humblot, 2020).
Fabian Bonke ist einer der Regionalkoordinatoren der Schiedsrechtler-Gruppe DIS40. Zuvor war er langjähriges Mitglied des Editorial Boards des Kluwer Arbitration Blogs. Er veröffentlicht regelmäßig Fachartikel insbesondere zu Problemstellungen aus komplexen Streitigkeiten.
Ausbildung
Dr. iur., Universität des Saarlandes, 2019
LL.M., London School of Economics, 2014
Zweites Juristisches Staatsexamen, Rheinland-Pfalz, 2012
Erstes Juristisches Staatsexamen, Universität des Saarlandes, 2010
Diplôme d'Etudes universitaires générales, Universität Saarbrücken/Université Nancy, 2009
Mitgliedschaften
DIS
DIS 40
ICC Young Arbitrators Forum (ICC YAF)
Young International Arbitration Group
YConstruction - Young International Construction Practitioners
Beratung eines Energieversorgers bei der Auseinandersetzung mit einem Generalunternehmer für ein Großkraftwerk im Ausland (inklusive ICC-Schiedsverfahren und Eilgerichtsverfahren).
Baubegleitende Beratung eines Herstellers von Windkraftanlagen zur Abwehr und Geltendmachung von Claims bei der Errichtung eines Offshore-Windparks.
Beratung eines Herstellers von Windkraftanlagen in umfangreichen DAB-Verfahren über Mängel- und Verzugsansprüche gegenüber der Projektgesellschaft von einem Offshore-Windpark.
Beratung eines internationalen Anlagenbaukonsortiums bei investitionsschutzrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit einem Großanlagenbauprojekt in Kuwait.
Beratung einer Betreibergesellschaft eines Energy-from-Waste-Kraftwerks in einem DIS-Schiedsverfahren.
Beratung von Auftraggebern, Anlagenbauern und Sponsoren aus der Energiebranche bei der Durchsetzung bzw. Abwehr von Ansprüchen vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten (DIS, ICC).
Pressemitteilungen
20. August 2020
Webinare
15. April 2020 | 10:00 Uhr - 11:00 Uhr (CET)
Pressemitteilungen
24. Januar 2020
Artikel und Handbücher
Juli 2019
Infrastructure, Energy, Resources and Projects Newsletter
Juli 2019
Infrastructure, Energy, Resources and Projects Newsletter
April 2019