Pressemitteilungen
Hogan Lovells berät Danfoss beim Erwerb des Hydraulik-Geschäfts von Eaton
3. Februar 2020
Senior AssociateHamburg
E-Mail benedikt.dellen@hoganlovells.com
Telefon +49 40 419 93 0
SprachenDeutsch, Englisch
PraxisgruppeGewerblicher Rechtsschutz
Benedikt Dellen berät nationale und internationale Mandanten zu sämtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit technischen Schutzrechten, mit einem besonderen Fokus auf dem Patentrecht. Insbesondere die Betreuung streitiger Auseinandersetzungen im Rahmen von Patentverletzungs- und Nichtigkeitsverfahren sowie von Einspruchsverfahren vor dem Europäischen Patentamt bilden den Schwerpunkt seiner Tätigkeit.
Sein naturwissenschaftlicher Hintergrund ermöglicht Benedikt Dellen einen besonderen Zugang zu den Problemen seiner Mandanten. Er ist darüber hinaus in der Koordinierung von international parallel geführten Patentverletzungsverfahren mit Teams aus ganz Europa und den USA erfahren.
Zu seinen Mandanten gehören unter anderen die Hersteller von Medizinprodukten, Arzneimittelhersteller, Telekommunikationsunternehmen, Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche und Halbleiterhersteller.
Bevor Benedikt Dellen Rechtswissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin studierte, erwarb er einen Bachelor (Honours) in Biochemie an der Universität von St Andrews. Im Rahmen seines naturwissenschaftlichen Studiums beschäftigte er sich insbesondere mit der Entwicklung einer Methode für die schnelle Isolation von interferonsensiblen Viren.
Ausbildung
Zweites Juristisches Staatsexamen, Hanseatisches Oberlandesgericht Hamburg, 2018
Erstes Juristisches Staatsexamen, Humboldt-Universität zu Berlin, 2015
B.Sc. Biochemie (Hons), University of St Andrews, 2010
Beratung eines Herstellers von Flugzeuginstallationen in Patentverletzungsverfahren betreffend Spannungsversorgungseinrichtungen für Flugzeuge.
Beratung eines Medizinprodukteherstellers in mehreren Patentverletzungsstreitigkeiten.
Beratung eines Medizinprodukteherstellers in einem Nichtigkeitsverfahren vor dem Bundespatentgericht.
Beratung eines Medizinprodukteherstellers in mehreren Einspruchsverfahren vor dem Europäischen Patentamt, u. a. einschließlich der Beschwerde zur großen Beschwerdekammer.
Pressemitteilungen
3. Februar 2020